340 Seiten, 280 Bilder, unzählige Erinnerungen für 24,50 Euro ein Schatz an Heimatgeschichte.

Wo einst das Leben brodelte, Bier gezapft, Geschichten erzählt und Freundschaften fürs Leben geschlossen wurden, beginnt eine Reise durch Kirchhains gastronomische Seele:

Das neue Buch vom Heimat- und Geschichtsverein Kirchhain e.V. Kirchhainer Gaststätten und Kneipen - einst und jetzt öffnet die Tür zu einer Welt, die viele kennen und manche fast vergessen hätten.

Mit liebevoller Detailarbeit haben die Autoren Klaus Reese und Harald Pausch Archive durchforstet, Zeitzeugen befragt und Anekdoten gesammelt, die sonst verloren gegangen wären. Herausgekommen ist ein Werk, das nicht nur dokumentiert, sondern lebendig erzählt: Von Gasthäusern, in denen Politik gemacht wurde, von Tanzsälen, in denen Generationen das Leben feierten, von Kneipen, Cafés und Hotels, die das soziale Herz der Stadt waren und teils noch sind.

340 Seiten voller Geschichte und Geschichten, ergänzt durch über 280 teilweise farbige Bilder, darunter historische Aufnahmen, Speisekarten, Werbeanzeigen und Momentaufnahmen aus dem Kirchhainer Alltag. Das Buch zeigt, wie sich das gastronomische Leben in der Kernstadt über die Jahrhunderte verändert hat und wie es bis heute Menschen verbindet.

Erstverkauf beim Martinsmarkt im Bürgerhaus Kirchhain

Am Stand vom Heimat- und Geschichtsverein, an dem auch der neue Kalender 2026 erhält-ich ist. Ein passender Ort, um ein Buch zu präsentieren, das selbst ein Treffpunkt sein könnte. Danach erhältlich bei:

  • Modehaus Pausch, Harald Pausch, Tel. 06422/2670
  • Heimat- und Geschichtsverein, Vorsitzende Kerstin Ebert, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Telefon 06422/6065
  • Lenis Buchladen
  • Kleinheins Buch & Papier

Die Publikation kostet 24,50 Euro ein mehr als fairer Preis für Buch, das nicht nur ein bloßes Nachschlagewerk ist, sondern eine Einladung zum Erinnern, zum Staunen und zum Erzählen. Beim Blättern stöbert man nicht nur in Kirchhains Geschichte, sondern auch in den eigenen Erinnerungen: an den ersten Tanz, das vertraute Lachen am Stammtisch, die Gespräche bei einem Glas Wein oder das sonntägliche Mittagessen im Familienkreis.

Ein Buch für alle, die Kirchhain kennen, lieben oder neu entdecken wollen. Für Alteingesessene und Zugezogene, für Geschichtsinteressierte und Genießer, für Vereine, Familien und Freundeskreise. Es ist ein Stück gelebte Stadtgeschichte und ein wunderbares Geschenk für sich selbst oder andere.

Unterstützt wurde die Herausgabe durch eine Spende der Sparkasse Marburg-Biedenkopf und Mittel aus der Vereinsförderung der Stadt Kirchhain